Katholische Kindertageseinrichtungen Hochsauerland-Waldeck gGmbh
Kita St. Agatha Maumke
Kita Maumke

Unsere Arbeit

Vorschulkinder

"Nicht am Ziel wird der Mensch groß, sondern auf dem Weg dorthin" - Ralph Waldo Emerso

Unsere Vorschulkinder durchlaufen jedes Jahr ein aufregendes und spannendes Programm bis sie in die Schule kommen. Durch die spielerischen Angebote, wie zum Beispiel das Kompetenztrainig, Kleingruppenarbeit und Projekte bekommen die Kinder eine Basis für einen leichteren Einstieg in die Schule. Drei Erzieherinnen überlegen sich jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm für unsere Vorschulkinder. 


Elternarbeit

Die Elternarbeit ist in unserer Kita ein ganz wichtiger und wesentlicher Aspekt. Die Kita sowie die Eltern arbeiten als feste Kooperationspartner zusammen, denn nur so kann partnerschaftliche Zusammenarbeit gelingen.


Ein Tag im Wald

Wald

Bei unseren regelmäßigen Waldtagen bekommen die Kinder nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern können auch ihrem natürlichen Forscher- und Entdeckungsdrang nachgehen und die Natur mit allen Sinnen erleben.


Religiöse Erziehung

Eine religiöse Legeübung im Stuhlkreis

Unsere religionspädagogische Arbeit orientiert sich an dem christlichen Menschenbild und basiert an dessen Wertvorstellungen.

Unser Ziel besteht darin, jedes Kind auf seinem individuellen Lebensweg als selbstbewussten und gläubigen Mensch zu begleiten.

 

 


Partizipation

Partizipation: Abstimmung über das Motiv des Wandtattoos in der Gruppe

Partizipation spielt bei uns eine große Rolle. Die Kinder gestalten den pädagogischen Alltag aktiv mit, indem sie z.B. darüber abstimmen, was sie gerne machen möchten und wie die Räume aussehen. So erleben sie Demokratie und Selbstwirksamkeit. Dazu werden regelmäßig Kinderkonferenzen zu den verschiedensten Themen durchgeführt.

Inklusion

Da wir ein inklusiver Kindergarten sind, ist unsere Einrichtung barrierefrei und verfügt über einen Aufzug und ein Behinderten-WC

Wir sind ein inklusiver Kindergarten, das heißt, bei uns sind alle Kinder willkommen. Kinder sind so divers und individuell wie unsere Gesellschaft und das spiegelt sich auch in unserer pädagogischen Arbeit wider.


Sozial-emotionales Kompetenztraining

Die Maskottchen, die unsere Erzieherinnen bei dem sozial-emotionalen Kompetenztraining unterstützen

In unserem Kindergarten führen wir seit 2014 ein sozial-emotionales Kompetenztraining mit den Vorschulkindern durch.  

Dieses Programm beruht auf dem Buch von Ute Koglin und Franz Petermann: Verhaltenstraining im Kindergarten, ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen.
Dabei handelt es sich um ein Präventionsprogramm, welches die Kinder beim Aufbau sozial- emotionaler Kompetenzen unterstützt und helfen kann, früh auftretenden Verhaltensauffälligkeiten entgegenzuwirken.
Das Programm hat 25 Einheiten und wird mit einer Kindergruppe von bis zu 15 Kindern durchgeführt.